top of page

Google Ads Konto Aufbau - Ein Leitfaden für eine erfolgreiche Strukturierung

  • Digital Ads Experte
  • 31. Juli 2023
  • 4 Min. Lesezeit


Willkommen zu unserem Leitfaden über den Aufbau eines Google Ads Kontos. In diesem Beitrag werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du dein Konto strukturieren kannst, um erfolgreiche Google Ads Kampagnen zu erstellen.


Wir werden dir zeigen, wie du verschiedene Kampagnentypen nutzen kannst und wie du deine Anzeigen und Erweiterungen optimal einsetzt, um deine Online-Marketingziele zu erreichen.


Google Ads Konto erstellen und einrichten


Bevor wir in die Details der Kampagnentypen eintauchen, lass uns zuerst verstehen, was ein Google Ads Konto ist und wie du es einrichten kannst. Gehe dafür einfach auf die Google Ads-Website, melde dich mit deinem Google Account an oder erstelle ein neues Konto. Sobald du eingeloggt bist, folgst du den Anweisungen, um dein Konto einzurichten und deine Zahlungsinformationen hinzuzufügen.


Grundeinstellungen konfigurieren - Tools und Einstellungen


Als erstes solltest du unter Tools und Einstellungen alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Dadurch ist dein Konto geschützt und du kannst einige Kosten sowie Risiken einsparen.


Listen mit auszuschließenden Keywords


Hier kannst du Listen anlegen, um bestimmte Keywords schnell auszuschliessen. Vielleicht möchtest du deine Konkurrenz ausschliessen, da dort die Klickkosten höher sind.


Wenn deine geplanten Themen mehrdeutig sind, kannst du hier auch bereits einige Vorkehrungen treffen. Gerade Abkürzungen können manchmal Mehrdeutigkeiten haben.


Placement-Ausschlusslisten


Dieser Bereich ist nur relevant, wenn du Display-, Video- oder ähnliche Kampagnen planst. Wir empfehlen dir, gewisse Apps auszuschliessen, wie beispielsweise Spiele.


Conversions


Unter Conversions kannst du deine Ziele erfassen. Hier kannst du festlegen, dass du Formularanfragen, Anrufe, E-Mails oder Klicks erfassen möchtest.


Alles was du erfasst, musst du mit deiner Website verbinden. Wenn du keine Erfahrung damit hast, empfiehlt sich eine Agentur für das Aufsetzen des Trackings.


Zugriff und Sicherheit


Hier kannst du die Nutzer mit den richtigen Zugängen erfassen. Lade Nutzer ein, die einen direkten Zugriff auf dein Google Ads Konto haben sollen.


Wenn du mit einer Agentur arbeiten willst, kannst du hier unter "Verwaltungskonten" die Agentur einladen. Dadurch haben sie indirekt Zugriff auf das Konto. Es gehört weiterhin dir, aber du kannst es verwalten lassen und jederzeit entkoppeln.


Unter Sicherheit kannst du festlegen, welche Domains Zugriff auf das Konto haben dürfen. Normalerweise ist das deine E-Mail Domain.


Verknüpfte Konten


Hier kannst du alle deine Google Tools mit dem Konto verbinden. Normalerweise möchtest du Google Analytics 4, Google Search Console, Google Merchant Center und YouTube verknüpfen.


Einstellungen


Unter Einstellungen kannst du mehr Informationen zu deinem Unternehmen erfassen. Dieser Bereich sollte vollständig ausgefüllt sein.


Eignung der Inhalte


Auch hier kannst du zur Sicherheit deiner Kampagne Einstellungen vornehmen. Du kannst einstellen, dass deine Anzeigen auf sicheren Webseiten ausgespielt werden. Dies wird dann für alle Kampagnen übernommen und spart Zeit.


Abrechnungsinformationen


Damit du Kampagnen starten kannst, musst du hier die Informationen deiner Kreditkarte erfassen.


Fazit zum Google Ads Konto


Es sind nur wenige Informationen, die erfasst werden müssen. Sie sind jedoch enorm wichtig und können dir langfristig Zeit einsparen.


Die Struktur von Google Ads Kampagnen


Google Ads Konten sind in verschiedene Kampagnen unterteilt. Jede Kampagne ist wiederum in Anzeigengruppen gegliedert, und in diesen Gruppen werden deine Anzeigen geschaltet.


Diese Struktur hilft dir, deine Anzeigen effektiv zu organisieren und zu verwalten. Du kannst dadurch sicherstellen, dass die Anzeigen und Landing Pages möglichst relevant für den User sind.


Lasst uns diese Ebenen genauer betrachten:


Kampagnen


Eine Kampagne ist die oberste Ebene deines Google Ads Kontos. Du entscheidest hier, welches Budget für eine bestimmte Kampagne verwendet werden soll. Du kannst auch das geografische Targeting und die Zeiträume für die Schaltung deiner Anzeigen festlegen.


Kampagnen eignen sich hervorragend, um verschiedene Produktlinien, Dienstleistungen oder Werbeziele zu unterscheiden.


Anzeigengruppen


Innerhalb jeder Kampagne können mehrere Anzeigengruppen erstellt werden. In einer Anzeigengruppe werden thematisch verwandte Keywords und Anzeigen zusammengefasst.


Dadurch kannst du gezieltere Anzeigen schalten und dein Budget effizienter nutzen. Stelle sicher, dass die Keywords und Anzeigen in einer Anzeigengruppe gut zueinander passen.


Wenn du zwei unterschiedliche Dienstleistungen bewerben möchtest, kannst du für jede eine Anzeigengruppe mit passenden Keywords und Anzeigen erstellen.


So würden wir für Google Ads und TikTok Ads Dienstleistungen separate Anzeigengruppen erstellen. Die Keywords sind ganz klar auf Google oder TikTok Ads ausgelegt.


Die Anzeigen haben unterschiedliche Landing Pages mit unseren Dienstleistungen für TikTok oder Google Ads. Auch die Anzeigentexte sind auf das Kernthema ausgerichtet.


Kampagnentypen in Google Ads


Google Ads bietet verschiedene Kampagnentypen, die auf unterschiedliche Marketingziele abzielen. Hier sind einige der gängigsten Typen:


1. Suchnetzwerk-Kampagnen: Suchnetzwerk-Kampagnen sind die klassischsten Kampagnen in Google Ads. Hier erscheinen deine Anzeigen als Textanzeigen über den Google-Suchergebnissen, wenn Nutzer nach bestimmten Keywords suchen. Diese Kampagnen sind ideal, um gezielt potenzielle Kunden anzusprechen, die aktiv nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.


2. Displaynetzwerk-Kampagnen: Displaynetzwerk-Kampagnen ermöglichen es dir, grafische Anzeigen auf Websites anzuzeigen, die zu Googles Display-Netzwerk gehören. Dieses Netzwerk umfasst eine Vielzahl von Websites, Blogs und Apps, auf denen deine Anzeigen geschaltet werden können. Diese Kampagnen eignen sich besonders für das Branding und die Steigerung der Sichtbarkeit deiner Marke.


3. Video-Kampagnen: Video-Kampagnen ermöglichen es dir, Videoanzeigen auf YouTube und anderen Partner-Websites zu schalten. Mit visuellen Inhalten kannst du deine Zielgruppe ansprechen und dein Produkt oder deine Dienstleistung eindrucksvoll präsentieren. Google bietet hier auch ein Tool zur Erstellung von einfachen Videos.


4. Shopping-Kampagnen: Shopping-Kampagnen sind speziell für E-Commerce-Unternehmen konzipiert. Sie ermöglichen es dir, deine Produktdaten aus deinem Online-Shop hochzuladen und Anzeigen mit Produktbildern und Preisen zu schalten. Nutzer, die nach ähnlichen Produkten suchen, können deine Anzeigen in den Suchergebnissen finden.


Anzeigen und Erweiterungen


Erweiterungen ermöglichen es dir, weitere Informationen bereitzustellen. Google empfiehlt die Verwendung von Assets, damit deine Performance besser ist. Die Erweiterungen werden immer mit den Anzeigen ausgespielt.


Anzeigenerweiterungen (neu Assets)


Anzeigenerweiterungen sind eine großartige Möglichkeit, deine Anzeigen aussagekräftiger und auffälliger zu gestalten. Sie können zusätzliche Informationen wie Standortdaten, Telefonnummern oder Links zu bestimmten Seiten auf deiner Website sein. Dadurch erhöhst du die Chancen, dass potenzielle Kunden auf deine Anzeige klicken.


Du kannst sie für auf Kontoebene erstellen, was wiederum bedeutet, dass sie mit jeder Kampagne erscheinen. Du kannst sie jedoch auch für Kampagnen oder Anzeigengruppen erstellen. Je feinteiliger sie sind, desto grösser ist die Chance, dass sie gut funktionieren.


Anzeigen


Anzeigen sind die tiefste Ebene mit den Erweiterungen. Je nach Kampagnentyp wird sich die Erstellung unterscheiden. Es ist jedoch immer wichtig, deine Anzeigen möglichst relevant und ansprechend zu erstellen.


In den Anzeigengruppen definierst du deine Zielgruppe, also sollte jede Anzeige passend zur übergeordneten Anzeigengruppe passen.


Fazit zum Google Ads Kontoaufbau


Ein gut strukturiertes Google Ads Konto und die Nutzung verschiedener Kampagnentypen sind entscheidend, um deine Online-Marketingziele zu erreichen.


Nutze die verschiedenen Anzeigenerweiterungen, um deine Anzeigen noch effektiver zu gestalten. Lass dir genügend Zeit, um das ganze Setup zu erfassen und möglichst optimal zu starten.


Mit diesem Wissen kannst du deine Google Ads Kampagnen optimieren und deine Reichweite sowie deinen Umsatz steigern. Viel Erfolg!

Comments


Digital Knowhow

©2023 von Digital Knowhow. Erstellt mit Wix.com

bottom of page